Produktbeschreibung
Ein großes Konvolut aus dem Nachlass des deutschen Verwaltungsjuristen „Dr. Martin Richter“ (1869 – 1930); Martin Richter war Präsident der Klosterkammer Hannover und forschte Jahrelang (kurz vor seinem Tod) als Genealoge (Familienforscher) über den Familien-Stammbaum und deren Zugehörigkeiten der der Familie Richter-Reichhelm (dies bestätigen diverse Briefe, signiert von Martin Richter); laut Richter-Reichhelm‘s Biographie gibt es eine Familien-Zugehörigkeit zu der Familie Neander; Die Familie Richter-Reichhelm wurde mit „Walter Richter-Reichhelm „1873-1958“ und Adolf Maximilian Richter (Max Richter) „1842 – 1908“ bekannt,
„Maximilian Richter“ war ein bekannter evangelischer Geistlicher und Evangelischer Feldpropst der preußisch-deutschen Armee, 1873 Divisionspfarrer der 11. Division in Breslau, 1874 Militär-Oberpfarrer des VI. Armee-Korps, 1886 evangelischer Feldpropst und Militär-Oberpfarrer des Gardekorps der III. Armee in Berlin; 1890 wurde Max Richter bei einer Predigt vor dem Kaiser der Blasphemie beschuldigt; Sein Sohn „Martin Richter“ war ab 1900 sein Mitarbeiter bei der Militärseelsorge;
„Walter Richter-Reichhelm“ war Geistlicher, Theologe, Hofprediger und Oberpfarrer, er war Hof- und Garnisonprediger in Potsdam (1908 – 1919) und verfasste 1936 das Buch „Unter den Adlerflügeln - Erinnerungen aus meinem Leben“ welches in der nationalsozialistische Herrschaft (WWII) wegen schädlichem und unerwünschtem Schrifttum verbannt und auf die schwarze Liste gesetzt wurde; 1940 hielt er eine Trauerrede am Sarg des Generalleutnants von Cramon (Generalleutnant im Ersten Weltkrieg);
Im Konvolut enthalten: Diverse Briefe aus verschiedenen Perioden und von unterschiedlichen Personen und Originale Briefe der Familie (Carl und Clara Reichhelm, Max Richter und Elisabeth Besser, etc.); Briefe zur familiären Verbindung Richter Reichhelm und der Familie Neander; ein originaler Brief von Friedrich Körte (Mediziner und Feldchirurg 1818 – 1914); Hefte und Zetteln von Totenmessen, Patenzettel und ähnliches zur Erinnerung, eine Visitenkarte von Maria von Hoff, geb. Wagener mit handgeschriebener Widmung; Geschlechtsregister (Ahnen / Stammbaum) der Familie Richter-Reichhelm; der Stammbaum geht bis in das Jahr 1245 zurück; Taufschein der Anna Elisabeth Reichhelm; Sterbeurkunde; Bezug zu Anna Reichhelm, Clara (Geb. Neander) und Maximilian Richter und ein Bürgerbrief aus dem Jahr 1826 (Carl Wilhelm Ferdinand Reichhelm) & Urkunde Berlin mit Siegel; eine originale Mitteilung für die evangelischen Geistlichen der Armee und Marine (November 1908) zur Erinnerung an D. Richter; viele Handnotizen zum Stammbaum der Familie;
ein schönes historisches Konvolut der Kirchengeschichte; die Unterlagen sind teilweise Stockfleckig und vergilbt; dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren;