Seltene Porzellan-Tasse (Sammeltasse) in Form eines Männergesichtes mit dem Namen „KARAS“, hergestellt in der Porzellanfabrik Korosten in der Zeit der UdSSR um 1960; die Figur Karas stammt aus der ukrainischen Oper " Der Saporoger an der Donau (Saporoschez sa Dunajem)"; Karas ist ein Kosake der in diesem Stück eine wichtige Rolle spielen; die Tasse ist handbemalt und teilweise vergoldet; auf der Unterseite gestempelt „Made in USSR „K“ 1008-У; die Porzellanmanufaktur Korosten wurde 1904 in der Stadt Korosten in der heutigen Ukraine gegründet. Sie entwickelte sich in der Sowjetzeit zu einem wichtigen Hersteller von Gebrauchsporzellan und dekorativen Objekten. Besonders in den 1950er bis 1980er Jahren war Korosten für solides, oft klassisch oder folkloristisch dekoriertes Porzellan bekannt. Korosten-Porzellan gilt heute als typisches Beispiel sowjetischer Alltagskultur mit wachsender Beliebtheit bei Sammlern. guter Zustand; dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren; Maße: ca. 9 cm hoch / 7 cm ⌀