Entdecken Sie ein außergewöhnliches topographisches 3D-Reliefmodell eines Hochgebirges, gefertigt in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses historische Lehrmittel aus einer österreichischen Schule ist ein faszinierendes Einzelstück der frühen dreidimensionalen Kartographie.
Das Modell besteht aus neun präzise gefertigten Holzsegmenten, die den Berg Schicht für Schicht (topographische Daten) darstellen. Die Besonderheit liegt darin, dass es sich um ein echtes Schnittmodell handelt: Die Segmente lassen sich vollständig auseinandernehmen.
Großartige Handarbeit - Das Modell ist aus Holz gefertigt und liebevoll handbemalt, mit Details wie einer weißen Gipfelkappe und einem Bachlauf. Seine isoliert-kegelförmige Gestalt weckt Assoziationen an berühmte Berge, wie den berühmten Kirkjufell in Island oder an die idealisierte Form majestätischer Stratovulkane Die genaue Identität des abgebildeten Berges bleibt dabei ein neugierig machendes Rätsel. Der Aufkleber auf der Unterseite des Modells identifiziert die Herkunft dieses historischen Lehrmittels präzise und bestätigt seine Verwendung in Österreich: Öff. Gem. Volksschule darunter die Postleitzahl 4223 Katsdorf und die Angabe Bezirk Perg –Oberösterreich. Die oberhalb des Aufklebers in Holz geschriebene Kennzeichnung HK-a-12 ist höchstwahrscheinlich eine interne Inventarnummer der Schule.
Eine perfekte Bereicherung für jede Wunderkammer oder ein ideales Geschenk für Geografie- und Naturliebhaber. Es bietet einen seltenen Einblick in die Entwicklung wissenschaftlicher Anschauungsobjekte; Maße: 23,5 x 38 x 15 cm; dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren.
Übersicht | Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie« Erster | « vorheriger | nächster » | Letzter »