Produktbeschreibung
Eine außergewöhnliche Rarität der frühen Parfümgeschichte und ein Stück echter Duftkultur: Zwei Fläschchen aus der Serie Illusion von Dralle, Hamburg, entstanden zwischen 1908 und 1911. Die Parfümflakons sind in ihrer originalen und äußerst seltenen Holzverpackung in Leuchtturmform erhalten, komplett mit Karton, Banderole und sogar dem originalen Beilagzettel. Der obere Teil der Box wird auf die Basis geschraubt, auf der Kuppel prangt ein goldgeprägter Aufkleber, der symbolisch das Licht des Leuchtturms darstellt.
Die Serie Illusion war alkoholfrei und wurde von den späten 1900er bis in die 1930er Jahre produziert. Sie galt als etwas ganz Besonderes, da sie die Blütennoten der Natur so authentisch wie möglich wiedergab. In diesem Set finden sich gleich zwei dieser Soliflor-Düfte: Reseda mit goldenem Etikett und Lilas (Flieder) mit violettem Etikett. Beide Flakons sind aus elegantem sechseckigem Glas, etwa 4 ml groß, vollständig versiegelt und mit einem Glasstopfen verschlossen, der mit einem zarten Vogel im Flug verziert ist, ein poetisches Symbol, das wunderbar zur Epoche passt.
Die Firma Dralle wurde 1852 von Georg Dralle in Hamburg gegründet und entwickelte sich rasch zu einem der bekanntesten deutschen Parfümhäuser. Ihre Kreationen standen für Qualität und handwerkliche Raffinesse. Besonders die Illusion-Linie zählt heute zu den faszinierendsten Parfumexperimenten dieser Ära, da sie die Reinheit einzelner Blütendüfte in einzigartiger Form einfing.
Dieses Set vereint nicht nur zwei äußerst seltene Düfte, sondern auch die kunstvolle Präsentation einer längst vergangenen Zeit. Ein museales Sammlerstück, das den Zauber der frühen Parfümgeschichte in jeder Facette verkörpert.
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren; eine Garantie auf die Duftqualität kann aufgrund des Alters nicht übernommen werden. Die Parfüms werden ohne Display angeboten.