Dies ist ein außergewöhnliches Zeugnis französischer Parfümeriegeschichte und ein seltenes Fundstück für jeden anspruchsvollen Sammler. Eine authentische über ein Jahrhundert alte Flasche des ikonischen Duftes Eau de Toilette à la Reine des Fleurs der legendären Marke L.T. Piver. Der Duft wurde bereits 1774 kreiert und gilt als einer der ersten Erfolge des Hauses Piver welches Königin Marie-Antoinette zu seinen Kundinnen zählte.
Die vorliegende Flasche stammt aus der Glanzzeit der Marke der sogenannten Belle Époque. Die auf dem Etikett angegebene Adresse 10 Boulevart de Strasbourg 10 Paris grenzt die Herstellung auf die Jahre ca. 1870 bis 1910 ein. Das Alter wird durch den originalen Korkverschluss und die handwerkliche Flaschenbauart eindeutig belegt. Die gravierte Relief-Prägung L.T. PIVER auf der Rückseite über einem Sternenorden mit Krone und dem Schriftzug PARIS bezeugt die einstigen königlichen Auszeichnungen und den Status der Marke. Das schwarz-weiße Etikett ist ein Kunstwerk für sich. Es zeigt seitlich zwei detaillierte Putten Engelchen die Blumenvasen halten ein Motiv das auf das ursprüngliche Emblem des Hauses Piver von 1774 zurückgeht. Ein faszinierendes Detail ist das rote Rechteck-Etikett MAISON UNIVERSELLE 1F.60 das den damaligen Verkaufspreis 1 Franc 60 Centimes und den Händler Maison Universelle festhält. Es verdeckt das zentrale Markenemblem das ursprünglich eine allegorische Darstellung der Königin der Blumen zeigte.
Die Flasche ist leer und misst 12 cm in der Höhe 5,3 cm in der Breite und 3 cm in der Tiefe. Sie befindet sich in einem beeindruckenden altersgemäßen Zustand. Das Etikett am Flaschenhals Pour Garantie ist teils berieben aber lesbar. Das Hauptetikett weist leichten Abrieb und eine kleine Fehlstelle in der linken unteren Ecke auf die Grafiken und Texte sind jedoch erhalten. Dieses Objekt ist ein Must-have für Sammlungen die sich auf französische Vintage-Parfümerie oder Objekte der Belle Époque spezialisieren.
Dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren; Die Flasche wird ohne Display angeboten.